Seit fast 40 Jahren ist das Badehaisel in Wachenheim an der Weinstrasse bekannt für außergewöhnliche und hochwertige Kulturveranstaltungen.
Was damals aus Eigeninitiative einiger mutiger Kunst- und Musikinteressierter begann, ist heute aus der Kulturszene der Pfalz, mit Einzugsgebiet bis in die Rhein-Neckar-Region, nicht mehr wegzudenken.

  • Treffpunkt

Durch seine idyllische Lage am Burgtalweiher unmittelbar am Waldrand unterhalb der Wachtenburg lädt das Badehaisel gerade dazu ein, sich mit Freunden zu verabreden oder einfach einmal die Seele in ruhiger Umgebung baumeln zu lassen.

  • Bekannt für außergewöhnliche Kulturveranstaltungen

Kultur umfasst nicht nur Althergebrachtes. Kultur ist auch die Erschließung neuer Felder und avantgardistischer Ströme. Wichtig ist uns, diesen auch in einer ländlich geprägten Umgebung eine Plattform zu geben und sie dem Publikum zu vermitteln.

  • Bereit, neue Wege zu gehen

Auch Konzepte und Programme, die sich in über 35 Jahren erfolgreich bewährt haben, dürfen nicht in Stein gehauen werden, soll der Kulturbetrieb aktuell bleiben. Während viele Veranstaltungs-Initiativen mit ihren Initiatoren und ihrem Publikum altern und stehen bleiben, hat das Badehaisel dieses Problem erkannt und versucht u.a. durch die Veranstaltung ‚HAISEL SOUNDZ‘, bei der Jugendliche zu selbstverantwortlicher Organisation herangeführt werden, dieser Gefahr entgegenzuwirken.

  • Bekennt sich zur Integration

Durch unser für alle Gesellschaftsschichten erschwingliches Kulturangebot fördern wir die Integration von sozial schwächer gestellten Menschen in unseren Kulturbetrieb. Eine enge Zusammenarbeit verbindet uns mit dem Verein Lebenshilfe sowie anderen sozialen Einrichtungen.

  • Bleibt seinen Grundsätzen treu

Wir bringen Kultur mit qualitativ hochwertigen Veranstaltungen und Künstlern von Weltformat zu attraktiven Eintrittspreisen in die ländliche Umgebung, bieten aber auch regionalen Künstlern und Hoffnungsträgern ein Sprungbrett zu größerer Bekanntheit.

  • Bereichert die Kulturlandschaft

In den achtziger Jahren beschränkte sich das kulturelle Leben in der heutigen Metropolregion Rhein- Neckar auf die Ballungszentren Ludwigshafen / Mannheim / Heidelberg. Durch das Badehaisel wurde erstmals ein Ort geschaffen, der selbstverwaltet ein regelmäßiges Kulturangebot in einer ländlichen Umgebung schuf, welches sich an den städtischen Programmen messen lassen konnte.

  • Beliebt bei Musikern und Künstlern

Getreu dem Motto ‚wer’s findet, findet’s gut‘ schätzen die auftretenden Künstler den Veranstaltungsort wegen seiner familiären Atmosphäre und dem hautnahen Kontakt zwischen Künstler und Publikum. Selbst Jazzgrößen, die große Veranstaltungshallen füllen, schätzen die einzigartige Bühne und kommen gerne wieder zurück.